FB fLogo Blue broadcast 2

Aktuell

Aktualisiert: 08. Aug. 2018

Informieren Sie sich

regelmässig finden Informationsanlässe statt.

oder reservieren Sie eine Präsentation in Ihrer Praxis

Bioresonanz

Grundlageninformation zur Bioresonanz-Methode

Welle-Teilchen-Dualismus

Gemäss den Erkenntnissen der Quantenphysik haben alle Materie­teilchen sowohl Wellen- als auch Teilchen­charakter. Das bedeutet, jede Substanz – so auch jede Zelle, jeder Körperteil, aber auch Viren, Bakterien, Pollen, Toxine usw. – hat eine elektromagnetische Abstrahlung. Jede Substanz hat je nach Beschaffenheit eine ganz bestimmte typische Wellenlänge oder Frequenz mit einer ganz in­dividuellen Charakteristik. Man bezeichnet dies auch als Fre­quenz­muster.

Weiterlesen: Grundlageninformation zur Bioresonanz-Methode

Einsatzbereiche der BICOM Bioresonanz

Bioresonanz in der Anwendung

Mensch

Allergien, Asthma, Hauterkrankungen, Immunschwäche, Mykosen, Organerkrankungen, Schmerzzustände aller Art, Rheumatischer Formenkreis, toxische, virale und bakterielle Belastungen, Wirbelsäulen- und Gelenkserkrankungen, usw.

Zahn

Diffuse Zahnschmerzen, Zahnwurzelentzündung, Zahnfleischerkrankung, Kiefer-Probleme, Amalgam-Ausleitung, Austestung von zu inkorporierenden Materialien, Materialunverträglichkeiten, pre- und post-operative Behandlung, Wundheilung, usw.

Tier

Verletzungen, Schmerzen, Wundheilung, Futtermittel-Allergien, Ekzeme, Infektionen, Virenerkrankungen, Katzenschnupfen, Hufrehe, Lahmheit, Unrittigkeit bei Pferden, pre- und post-operative Behandlung, Wirbelsäulenprobleme, Umweltbelastungen, Durchfall, , usw.

Weiterlesen: Einsatzbereiche der BICOM Bioresonanz

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.